"Der hybride Gast der Zukunft,
verlangt nach hybriden Erlebnis-Konsum."
Christoph D. Albrecht
Hotelberatung und Tourismusberatung mit nachhaltigen Impulsen.
Der Tourismus befindet sich im ständigen Wandel. Die Einflussfaktoren verändern sich stetig oder auch manchmal sprunghaft. Das Auftreten neuer Technologien, neuer Mitbewerber, neuer Gesetze, einer Marktsättigung, eines veränderten Konsumverhalten oder einer anstehende Betriebsnachfolge, sind oft Anlass bestehende Strategien zu überprüfen. Zu viele Betten, zu viele gleiche Betriebe, zu hohe Vergleichbarkeit etc. erhöhen den Preiskampf. Hotels und Tourismusdestinationen sind daher gezwungen, ihre Geschäftsmodelle, Positionierung, Ziele und Strategien kontinuierlich zu überdenken und zu schärfen. Manchmal sind sie auch gezwungen einen völlig neuen Weg einzuschlagen und neue Geschäfts- und Tourismusmodelle oder die Marken- und Wettbewerbspositionierung zu schärfen. Dafür ist unsere Hotelberatung und Tourismusberatung mit nachhaltigen Impulsen ausgerichtet.
In unserem Buch „Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?“, lesen Sie über den Gast der Zukunft und welche Faktoren die Kaufentscheidung in der Hotellerie und für Tourismusregionen zukünftig beeinflussen. Mehr auf www.tourismus2025.at
In unserer Hotelberatung und Tourismusberatung mit nachhaltigen Impulsen, kreieren wir durch unsere zertifizierte, systemische Methode zuverlässige Wege, die Sie zu Ihren Zielen führen und die es Ihnen ermöglicht sich im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu behaupten. Nichts wird dem Zufall überlassen.
Als vom Bundesministerium ausgebildeter Berater begleiten und unterstützen wir touristische Betriebe auf dem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen (UZ 200).
Dieses anerkannte Zeichen steht für höchste ökologische Standards und nachhaltige Betriebsführung.
Unsere Leistungen in der Hotelberatung / Tourismusberatung:
Analysen & Diagnosen:
Wir analysieren und diagnostizieren…
- die existierenden Kernleistungen und Kernkompetenzen von Hotels und Tourismusdestinationen
- die Erfolgsmuster und Energiebrüche der Hotelmarke / Tourismusmarke
- die tatsächlichen Tourismus- und Gästeströme und die Wertigkeit der Gäste- und Stakeholderstruktur
- das komplette bestehende Geschäftsmodell von Hotelbetrieben, inkl. Profitabilitätsanalyse
- die Wertigkeiten und Potentiale von Tourismusdestinationen, Hotelbetrieben und Gemeinden
- die Wertigkeiten und Potentiale von Standorten, Objekte und Destinationen von Unternehmen, Hotels, Gemeinden und Tourismusregionen
- die Makrofaktoren des Hotels/Standortes/Destination (Trendfaktoren, technischen Faktoren, politischen Faktoren, rechtlichen Faktoren, Umweltfaktoren, natürliche und künstliche Ressourcen etc.)
- den Wertschöpfungsprozess des Hotels bzw. der Tourismusregion/Stadt/Gemeinde
- den Status Quo einer nachhaltigen, ökologischen Betriebsführung
Primärstrategien:
Wir entwicklen…
- ganzheitliche und authentische Hotelstrategien / Tourismusstrategien
- zukunftsfähige Wachstumsstrategien für Hotels und Tourismusregionen
- fundierte Wettbewerbs- und Differenzierungsstrategien
- authentische und profunde Marken- und Positionierungsstrategien
- Nachhaltigkeitsstrategien für Destinationen und touristische Betriebe
- Begleiten und unterstützen Beherbergungsbetriebe zum Österreichischen Umweltzeichen UZ 200
- ertragsorientierte Geschäftsmodelle, inkl. Finanzstrategie und Ertragslogik
- gewinnorientierte Preisstrategien und Preismodelle für touristische Betriebe
- Angebots- und Leistungslogiken bzw. Tourismusprogramme anhand der Markenstrategie und des Nutzenversprechens
- Strategien zur hohen Leistungsfähigkeit im Gästemanagement
- Konzepte zur Verbreiterung und Verankerung der Strategie im Unternehmen / in der Tourismusregion
- begleiten vollständig oder punktuell Strategieprozesse für Ihr Hotel / Ihre Tourismusregion
- und begleiten behutsam und nachhaltig im Rahmen einer Betriebsnachfolge
